Mit strahlenden Augen begrüßten die Kinder der ersten Klassen den Heiligen Nikolaus, der sie am 5. Dezember in ihren Klassen besuchte. 
Nachdem Nikolaus aus seinem goldenen Buch vorgelesen hatte, sangen die Kinder Lieder oder trugen Gedichte vor – ganz zur Freude des Heiligen Nikolaus. Zum Abschluss durften sich die Kinder über einen ganzen Sack voll Nüsse, Mandarinen, Gummibärchen und Nikolausschokolade freuen. Auch die zweiten, dritten und vierten Klassen staunten über den gefüllten Nikolaussack vor der Klassenzimmertür.  
Schön, dass du bei uns warst, Heiliger Nikolaus! 

Herzlichen Dank an die fleißigen „Engerl“ des Elternbeirats! 

Für Gott bin ich ein/e Superheld/in 

Zum Schulanfang versammelte sich die ganze Schulfamilie im Rondell des Pausenhofs, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. 

Als Superheldin verkleidet, erschien im Nebel und mit Superheldenmusik eine Schülerin. Im Gottesdienst hörten wir von Superhelden in der Bibel. Aber was können die Bibelsuperhelden? Blitze aus Händen schießen? Hr. Irgmeier in eine Miezekatze verzaubern? ….. 

Nein, es geht um ganz normale Menschen, wie du und ich. 

Für Gott sind wir alle Superhelden.   

Pfr. Hradetzky erzählte uns die Geschichte vom kleinen Hirtenjungen David, der den Riesen Goliath besiegte. Der kleine David war ein richtiger Superheld, auch wenn er keine Superheldenkräfte besaß. Er konnte mit Gottes Hilfe die ihm gestellte Aufgabe lösen.  Auch wir sind als Menschen etwas Besonderes und mit Gottes Hilfe können wir auch schwierige Aufgaben meistern.  

Und damit wir nicht vergessen, dass wir für Gott SuperheldInnen sind und alle Herausforderungen und Aufgaben gut meistern können, starteten die Schulanfänger, Hr. Irgmeier und die ganze Schulfamilie mit Gottes Segen gestärkt in ein neues Schuljahr. 

Am 15. Oktober 2024 nahmen die 1. Klassen unserer Sonnenschule mit großer Freude am Schulbustraining des RVO teil. 

Vom geordneten Ein- und Aussteigen bis hin zu den Verhaltensregeln im Bus lernten die Kinder spielerisch wichtige Grundlagen der Verkehrssicherheit kennen.  

Besonders die Aufklärung über den toten Winkel blieb den Schülern sichtbar im Gedächtnis. 

Unter der Leitung von Sabine Pfaffenzeller, lud die Grundschule Nord am Freitag, den 04. Oktober, zum zweiten Traunreuter Basketball-Cup ein. Aus jeder der vier vierten Klassen wurden je drei Kinder per Los bestimmt, die gemeinsam eine Mannschaft bildeten. Die Gruppe traf sich zusätzlich zum Sportunterricht zum gemeinsamen Üben nach der Schule und man merkte schnell, dass der Spaß, der Ehrgeiz und vorallem der Teamgeist groß waren.

Am Freitag war es dann soweit. Die Basketballmannschaft fuhr gemeinsam mit dem Bus zur Doppelturnhalle nach Traunreut und traf voller Vorfreude und mit ein wenig Aufregung ein. Insgesamt nahmen vier Mannschaften, die Grundschule Altenmarkt, Seeon, sowie die zwei Traunreuter Grundschulen teil. Jedes Team trat einmal gegeneinander an. Dazu wurden pro Spiel viermal fünf Minuten absolviert. Nach zwei schweißtreibenden Begegnungen, geprägt von schönen Pässen, Spaß und großem Kampfgeist kam es wie im Vorjahr zu einem Finale zwischen der Grundschule Nord und der Sonnenschule. Höchst motiviert und voller Ehrgeiz machten sich beide Mannschaften bereit. Die Kinder erzielten viele Körbe und gaben bis zum Schluss nicht auf. Schlussendlich war die Grundschule Nord an diesem Tag aber zu stark und holten sich den Sieg. Nach einer gemeinsamen Siegerehrung, bei der es für jeden eine Medaille, eine gemeinsame Urkunde, sowie einen Wanderpokal für die Gewinner gab, machte sich die Gruppe glücklich und zufrieden auf den Heimweg.

Alle sind sich einig: Der Basketball-Cup ist eine tolle Aktion! Wir bedanken uns für die Veranstaltung bei allen Beteiligten und freuen uns schon auf die erneute Teilnahme im nächsten Jahr.

Am 10. September 2024 begrüßte der neue Rektor Herr Irgmeier 104 Schulanfänger mit ihren Eltern, Geschwistern und Angehörige. “Für mich ist es auch ein neuer Schulanfang.”, sprach Herr Irgmeier zu den Kindern. Nach musikalischen Beiträgen der zweiten Klassen durften die Kinder mit ihren Lehrerinnen in die Klassenzimmer gehen. Nun beginnt ein neuer Abschnitt in ihrem Leben.

Wir wünschen alles Gute!

Am 12. September 2024 wurde Christoph Irgmeier feierlich als neuer Rektor der Sonnenschule St. Georgen von Herrn Schulamtsdirektor Clemens Gruber in Traunreut eingeführt.

Mit viel Freude und Elan geht Herr Irgmeier an seine neue Aufgabe heran. Besonders ein friedliches und wertschätzendes Miteinander liegt ihm am Herzen.

Wir wünschen ihm viel Glück, Mut und Geduld bei seiner neuen Aufgabe.

Am Freitag, 12.07.2024, wurde Arno Rausch offiziell verabschiedet. In einer feierlichen Zeremonie würdigten Kollegen, Schüler und Eltern seine Verdienste und bedankten sich für seine langjährige Arbeit. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt die Schulgemeinschaft auf die gemeinsame Zeit zurück.

Nach 18 Jahren als Rektor der Sonnenschule in St. Georgen, Traunreut, verabschiedet sich Arno Rausch in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2006 leitete er die Schule, die damals noch in Traunreut ansässig war. Mit viel Herz, Kopf und Verstand engagierte sich Herr Rausch für die Schule. Besonders die Kinder lagen ihm immer am Herzen.

Wir wünschen ihm einen schönen “Un”Ruhestand in seinem Garten, Gesundheit und Freude.

Die ganze Schulfamilie versammelte sich am letzten Schultag im Rondell des Pausenhofs, um gemeinsam den Abschlussgottesdienst zu feiern. 

Die vergangenen Wochen waren geprägt von der Fußball Europameisterschaft in Deutschland. Selbst nicht eingefleischte Fußballfans haben mitgefiebert. Es gab hohe Erwartungen, Siege, Tore, aber auch Niederlagen.  

Die Kinder haben die EM mit dem vergangenen Schuljahr verglichen und dazu ein Tor, einen Ball, Fußballschuhe und ein Trikot zum Altar gebracht. 

Fußball ist mehr als Tore schießen und Schule ist mehr als gute Noten und Bewertungen. 

Unser Schulalltag soll geprägt sein, von gegenseitiger Achtung, Fairness und Respekt. 

Aber auch Niederlagen und gelbe Karten gehörten dazu.  

Das vergangene Jahr war in vielen Bereichen eine runde Sache. Aus jeder Klasse brachte ein Kind einen Fußball mit den besonderen Ereignissen des Schulalltags vor. 

Alle waren sich sicher, in diesem Schuljahr ist vieles sehr gut gelaufen. 

Nach dem Segen wurden die 4. Klässler und Hr. Rausch im Pausenhof noch gebührend verabschiedet. 

Und alle konnten fröhlich in die wohlverdienten Ferien starten. 

07/24 Schiefer

Noch grün hinter den Ohren? 

Nein, eine Saison haben wir wieder fleißig geackert und neues Ackerwissen erworben. 17 Kinder aus den 3./4. Klassen haben wir aus vielen Bewerbungen dazu ausgelost. 

Ob säen, pflanzen, umgraben, Unkraut jäten, pflegen, gießen, ernten und vor allem das Probieren der (zum Teil unbekannten) Gemüsesorten haben uns viele neue Erfahrungen beschert. Auch wenn wir oft das Gefühl hatten, dass das Unkraut schneller wächst als jedes Gemüsepflänzchen, konnten wir viel ernten. Und wer hätte gedacht, dass Rote Beete tatsächlich schmeckt? Oder dass man Zuckererbsen direkt vom Acker essen kann? … 

Im Herbst geht es dann hoffentlich mit neuen 3./ 4. Klässlern weiter beim „Pommes-Essen“… 

Schön war´s mit euch, liebe Ackerkinder! 

Eure Frau Bezzel und Frau Göhring 

07/24 Göhring

Liebe Leserinnen und Leser,  

ich schreibe Ihnen über unseren Ausflug zur Burg Stein. Als wir das erste Mal bei der Burg waren, fand ich es ein bisschen unheimlich. Über eine Wendeltreppe kamen wir in die erste Etage. Erst waren wir im Gefängnis, danach in der Folterkammer, wo ein kleiner rutschiger Abhang ist. Dann sind wir die Treppe zur zweiten Etage hochgegangen. Dort war ich zuerst im Gerichtssaal und durfte mich auf den Thron setzen. Nebenan war der Brunnen. Frau Nowack hat ein Stück Zeitung angezündet und es in den Brunnen geworfen. Nun haben alle Kinder geschätzt, wie tief er ist. Die Lösung war 25 Meter. In der Burgküche gab es eine große Bratpfanne, getrocknete Kräuter, viele Fässer, Fleisch, Wurst und eine Feuerstelle. In den Festsälen wurde früher gegessen und getanzt. Zum Schluss sind wir durch einen gruselige, geheimnisvollen Tunnel gegangen. Wir kamen oben beim alten Hochschloss raus. Beim zweiten Mal durften wir die Klasse 4c durch die Burg führen. Das hat sehr viel Spaß gemacht! 

Von: Anna                                                                                                                                                           Klasse: 4a 

Hallo zusammen,  

ich werde euch über unseren Ausflug in die Burg Stein erzählen.                                                                              Also ich fange mal an: 

Unsere sehr nette Lehrerin namens Frau Nowack hat ein tolles, neues Thema für den Sachunterricht (HSU) ausgesucht. Das neue Thema lautete „Die Burg Stein“. Als wir es von Frau Nowack hörten, haben wir viele Gruppenarbeiten gemacht, weil dann konnten wir zusammen mehr über die Burg Stein lernen und das hat Spaß gemacht! Nach ein paar Wochen gingen wir zum ersten Mal in die Burg Stein.                                                                                                                                                                                                                       Als wir in der Burg ankamen, fingen wir an die Räume zu erforschen, weil wir einer anderen vierten Klasse eine Führung machen wollten und deswegen brauchten wir Informationen. Was toll war, war dass wir ein echtes Schwert halten durften, das aus dem Mittelalter stammt. Und mir gefiel auch, wie wir durch den Geheimgang gingen.                                                                                                                                               Nach dem tollen Ausflug in die Burg Stein haben wir uns auf die Führung vorbereitet. Am 08.07.2024 haben wir der anderen Klasse eine Führung gemacht. Es ist sehr gelungen! Der Klasse 4c hat es auch gefallen. Ich bin auf unsere Klasse 4a sehr stolz und bedanke mich bei Frau Nowack, die alles organisiert hat! Danke!  

Von: Natalie                                                                                                                                                                Klasse: 4a